"Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen." 

- Arthur Schoppenhauer


 Herzlich Willkommen auf unserer Homepage,

hier möchten wir gern erstmal etwas über uns erzählen.

Angefangen hat alles mit Alexandra und Michelle. Denn wir waren uns einig, dass Tierschutz auch anders geht.

Wie das "Anders" aussieht, haben wir uns lang und eindringlich überlegt. Denn wir beide waren zuvor bereits in und für anderen Vereine tätig. 

Das Konzept der Liebe, Menschlichkeit, Zeit, Ruhe und absoluter Hingabe, ist die kürzeste Beschreibung für den Umgang mit Mensch und Tier, für den wir uns entschieden haben. 

Verschrieben haben wir uns dem Tierschutz im Inland, wobei wir uns auf mehrere Tierarten fokussieren.

Inland bedeutet hier, dass wir keine Tiere aus dem Ausland einführen und ohne vorherige eigene Einschätzung vermitteln. Die ursprüngliche Herkunft ist uns egal.

Oben im Menü können Sie sich über unsere Einsatzgebiete näher informieren und ein Bild davon machen, wie wir unsere Idee von Tierschutz umsetzen. 

Da unsere Arbeit nicht immer einfach ist, setzen wir auf einen familiären und ordentlichen Umgang untereinander, sodass wir uns auf das Wichtigste konzentrieren können. - Die Tiere.

Jeder, der Lust auf unkomplizierten Umgang hat, ist bei uns herzlich Willkommen !

"Bösartiges" und aggressiv/radikales Herangehen, untereinander aufhetzen und anprangern anderer Tierschützer ist ein absolutes No Go! Jeder hat die Möglichkeit statt belehrender Worte selbst zu zeigen, wie es besser geht. Wie wäre es denn, wenn wir uns mal gegenseitig unterstützen, statt die anderen schlecht zu machen? 

Unser Ziel ist es, ein Netzwerk gemeinsam mit anderen Tierschützern aufzubauen, sodass jedem Heim- und Wildtier schnell geholfen werden kann. Somit suchen wir immer wieder Kontakt zu anderen Vereinen oder privaten Tierschützern um unsere Liste mit Ansprechpartnern für andere Tierarten stetig größer werden zu lassen. 

Durch die Kooperation, bzw. den Zusammenschluss können wir auch bei Tierarten helfen, die nicht durch uns als Verein aufgenommen werden können und vermitteln schnell und unkompliziert an die richtigen Ansprechpartner.

 

Damit wir unsere ausschließlich ehrenamtlich durchgeführten Aufgaben weiter bewältigen können, benötigen wir dringend und immer wieder Unterstützung in folgenden Bereichen: 

  • private Pflegestellen für Hunde, Sittiche
  • Auswilderungsstellen für Igel
  • Fahrer für Verbringungsfahrten von Tieren oder Sachspenden
  • Gassigänger oder Tagesbetreuungen für Hunde
  • aktive und nette Mitglieder, welche auch in sozialen Medien oder vor Ort unterstützen
  • Sponsoren und Spenden, egal ob Geld- oder Sachspenden
  • gern auch private Tierschützer welche lediglich unterstützen möchten, ohne direkt Mitglied zu werden 

 

!!! Natürlich nicht zu vergessen!!!

Emotionale Unterstützung, Menschen die mit Begeisterung unsere Arbeit verfolgen und uns weiterempfehlen.

 

 

 

 


Wir sind Kooperationspartner des Naturschutzbund

Zum Thema Igel und Wildtiere arbeiten wir eng mit dem NABU Eifelkreis zusammen. Gemeinsam leisten wir Öffentlichkeitsarbeit und stehen dem NABU rund um unser Thema mit Rat und Tat zur Seite. Gleichzeitig bekommen wir Unterstützung in Form von Helfern, Geld- und Sachspenden.

Kontaktieren Sie uns